Schweizerfahne
Der Veranstaltungs- & Freizeit-Ideen-Kalender
mit mehr Inhalt als man denkt!

Basler Fasnacht 2023 - Hier orientiert man sich! Hier fangen wir an, die neuen Infos auf die Seite zu bringen!

 
Gligg auf das jeweilige Logo und Du erfährst immer das Aktuellste!

Drägg Ewägg - E Mitteilig vo dr Stadt Basel
Das Bau- und Verkehrsdepartement und die BVB räumten während der Fasnacht 2023
insgesamt 230 Tonnen Räppli und andere Fasnachtsabfälle weg.
Die Abfallmenge bewegt sich leicht unter dem vor der Pandemie
üblichen Umfang einer Fasnacht mit trockenem Wetter.









An dieser Stelle möchten wir auch auf Fasnacht.ch hinweisen,
da ist auch immer wieder etwas Neues aus Basel zu erfahren!




Auf dieser Seite vermischt sich der Text gerne mit der Mundart "Baseldydsch"
Da wir auch gerne Auswärtige informieren, vermischen wir dies mit Hochdeutsch!
Also gewöhnt euch langsam ans "Baseldydsch" um die Basler....
an der Basler Fasnacht besser zu verstehen...
Es heisst übrigens nicht die "Baseler" Fasnacht - sondern es ist, die BASLER-Fasnacht

D'Basler Fasnacht im 2023
Jetzde isch si verbii, mer warte uff Neus was so im 2023 lauft!
Ab ca. 1. Oktober 2022 bringen wir den Fasnachts-Kalender
wieder auf den Neuesten Stand für das 2023!
S'Comité bringt uns no als Letschts dr Fasnachtsdangg -
Gligg uff'sLogo, Dangge firs inneluge!

Fasnacht im 2023 fangt mit em Morgetraich aa!
Montag-Morgen, 27. Februar 2023 isch Punggt 4.00h am Morge frie dr Mòòrgestraich!
Fasnacht goot denne bis am Donnerstag-Morgen,
also bis zem 2. März 2023 - dr Ändstraich isch am 4.00h demorge!


Am 4.00h nach em Ändstraich isch fertig luschtig!
Das heisst = Fertig Fasnacht!
Man sagt sich wieder SIE , oder bleibt beim Du!
Es ist dann ab 4.00h wieder ein ganz gewöhnlicher Donnerstag-Morgen!
Dass heisst aber nicht, dass nicht noch Kostüme mit Fasnächtler drin zu sehen sind...

Hier zuerst ein paar direkte LINKS zu Hauptthemen!























Die Chaisen sind an der Fasnacht seit einiger Zeit stark umstritten.
Tierschützer fordern seit Jahren ein Verbot des Einsatzes von Pferden an der Basler Fasnacht.
Die Behörden haben in Zusammenarbeit mit dem Fasnachts-Comitee ein Verbot abgelehnt.
Um die Tierschützer zu beruhigen, wird seitdem jeweils ein Tierarzt aufgeboten,
der die eingesetzten Tiere immer wieder an gewissen Standorten kontrolliert.
Nach einem Unfall an der Fasnacht 2019 konnte nach einiger Zeit das Pferd wieder aufstehen.
Zur Beruhigung! Das Pferd ist wieder wohlauf!




Neue Plakettenpreise ab 2023
Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, werte Medienschaffende
Das Fasnachts-Comité hat entschieden, die Plakettenpreise zu erhöhen.
Es reagiert damit auf die in den letzten Jahren gestiegenen Einkaufs-
und Herstellungskosten sowie auf die aktuelle Teuerung.
Die Plaketten-Preise gestalten sich ab 2023 folgendermassen:
Kupfer: CHF 10.00
Silber: CHF 20.00
Gold: CHF 50.00
Bijou / Anhänger: CHF 100.00 (unverändert)
Die Preiserhöhung reflektiert die in den letzten Jahren gestiegenen
Rohstoffpreise für Kupfer, Silber und Gold. Bisher konnte das Comité
die gesunkene Marge verkraften, teilweise, indem es auf die Reserven zurückgriff.
Die allgemeine Teuerung zwingt es nun, diese Anpassungen vorzunehmen.
Die Erstausgabe der Plakette 2023 wird am 7. Januar 2023 erfolgen.
Unverändert bleibt der Anteil von 30%, der direkt in die Kassen der Fasnachts-
Einheiten fliesst, die die Plaketten verkaufen. Die restlichen 70% werden nach
Abzug der Kosten für die Herstellung der Plakette und für die Comité-
Geschäftsstelle in Form von Subventionen an die beim Comité angemeldeten
Cliquen, Wagen, Guggen, Chaisen und anderen Einheiten verteilt.
Die Comité-Mitglieder selber arbeiten ehrenamtlich und ohne Spesenentschädigung.
Die letzte Erhöhung der Plakettenpreise erfolgte 2017 für Kupfer und Silber
sowie 2002 für Gold. Die bisherigen Preise waren CHF 9.00, CHF 18.00, und CHF 45.00.
Mitteilung vom Fasnachts-Comité: Pia Inderbitzin, Obfrau






Zem luege, öbs no öbis z'luege git: